Nachrichten-Archiv

Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay
Arbeitsrecht
Harald Afholderbach

BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen

Das BAG entwickelt im Wechselspiel mit dem EuGH das Urlaubsrecht Schritt für Schritt fort. So hatte der zuständige 9. Senat Ende vergangenen Jahres entschieden, dass Urlaubsansprüche verjähren können, die dreijährige Verjährungsfrist jedoch erst am Ende des Kalenderjahres beginnt, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch informiert.

Weiterlesen »
Außenansicht des Bundesarbeitsgerichts, Eingang - © BAG
Arbeitsrecht
Harald Afholderbach

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer „zur Vermeidung von Annahmeverzug“ die Weiterbeschäftigung zu unveränderten Bedingungen während des Kündigungsschutzprozesses an, verhält er sich widersprüchlich. In einem solchen Fall spricht eine tatsächliche Vermutung dafür, dass das Beschäftigungsangebot nicht ernst gemeint ist.

Weiterlesen »
Bild von John auf Pixabay
Arbeitsrecht
Harald Afholderbach

Zu spät wegen Eis und Schnee?

Der Winter wird sich wieder in vielen Regionen zurückmelden – und mancherorts für Chaos sorgen. Eis und Schnee können sich auch auf den Weg zur Arbeit auswirken.

Weiterlesen »
Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay
Arbeitsrecht
Harald Afholderbach

Verjährung von Urlaubsansprüchen

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat. Der Beklagte beschäftigte die Klägerin vom 1.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen