
- a
- Abordnungs- und Versetzungsverbot, Kündigungsschutz
- Allgemeine Aufgaben der Mitarbeitervertretung (§ 35)
- Amtszeit
- Anfechtung der Wahl (§ 14)
- Aufgaben der Mitarbeiterversammlung
- Aufgaben der Ständigen Konferenz und der Bundeskonferenz
- Aufgaben der Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Aufgaben des Gesamtausschusses
- Ausführungsverordnung zu § 8 des Einführungsgesetzes zum Mitarbeitervertretungsgesetz – Gesamtausschüsse
- Ausnahmen von der Beteiligung in Personalangelegenheiten
- Ausschluss eines Mitgliedes oder Auflösung der Mitarbeitervertretung
- Ausschüsse
- b
- Beschlussfassung
- Beschwerderecht der Mitarbeitervertretung
- Besondere Vorschriften über die Berufung der Richter und Richterinnen des Kirchengerichtshofes der Evangelischen Kirche in Deutschland
- Bildung und Zusammensetzung der Kammern
- Bildung von Gesamtausschüssen
- Bildung von Kirchengerichten
- d
- Dienststellen (§ 3)
- Dienststellenleitungen (§ 4)
- Dienstvereinbarungen
- Durchführung des kirchengerichtlichen Verfahrens in erster Instanz (§ 61)
- e
- Ehrenamt, Behinderungs- und Begünstigungsverbot, Arbeitsbefreiung (§ 19)
- Eingeschränkte Mitbestimmung
- Einigungsstelle
- Erlöschen und Ruhen der Mitgliedschaft, Ersatzmitgliedschaft
- f
- Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung in Personalangelegenheiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen
- Fälle der eingeschränkten Mitbestimmung in Personalangelegenheiten der privatrechtlich angestellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (§ 42)
- Fälle der Mitberatung
- Fälle der Mitbestimmung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten (§ 39)
- Fälle der Mitbestimmung in organisatorischen und sozialen Angelegenheiten (§ 40)
- Freistellung von der Arbeit
- g
- Gesamtmitarbeitervertretung im Dienststellenverbund
- Gesamtmitarbeitervertretungen
- Gesamtschwerbehindertenvertretung
- Geschäftsführung (der ständigen Konferenz und der Bundeskonferenz)
- Geschäftsordnung
- Grundsätze für die Zusammenarbeit (§ 33)
- Grundsatz (§ 1)
- i
- Informationsrechte der Mitarbeitervertretung (§ 34)
- Initiativrecht der Mitarbeitervertretung (§ 47)
- k
- Kirchengerichtlicher Rechtsschutz
- Kosten der Geschäftsführung
- m
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Mitarbeiterversammlung
- Mitarbeitervertretungen
- Mitberatung
- Mitbestimmung (§ 38)
- Mitwirkung in Werkstätten für behinderte Menschen und in Angelegenheiten weiterer Personengruppen
- Mitwirkung in Werkstätten für behinderte Menschen und in Angelegenheiten weiterer Personengruppen
- n
- Neu- und Nachwahl der Mitarbeitervertretung vor Ablauf der Amtszeit
- Neubildung von Mitarbeitervertretungen
- p
- Persönliche Rechte und Pflichten der Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Präambel
- r
- Rechtsmittel
- Rechtsstellung der Mitglieder des Kirchengerichts
- s
- Sachbedarf
- Sachbedarf, Kosten der Geschäftsführung
- Schweigepflicht
- Sitzungen
- Sitzungsniederschrift
- Sprechstunden, Aufsuchen am Arbeitsplatz
- Ständige Konferenz, Bundeskonferenz, Gesamtausschuss der Evangelischen Kirche in Deutschland
- t
- Teilnahme an der Sitzung der Mitarbeitervertretung
- v
- Verfahren der Beteiligung der Mitarbeitervertretung
- Verfahrensordnung
- Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Vertretung der Jugendlichen und der Auszubildenden
- Vorsitz
- w
- Wählbarkeit