Schichtplanung: Langer Atem zahlt sich aus
Wie eine Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung, eine gute Projektplanung und die richtigen Verhandlungspartner am Tisch letztendlich eine eigenverantwortliche Schichtplanung der Beschäftigten ermöglichen. Ein…
Gefährdungsbeurteilung: 7 Tipps für Initiativen der Interessenvertretung
Von der Idee bis zur betrieblichen Regelung: Für die Durchsetzung ihrer Vorstellungen und einen mitbestimmten Arbeitsschutz brauchen Interessenvertretungen Kompetenzen und eine Strategie. Quelle:…
Übergangsfrist Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz endet | News | arbeitssicherheit.de
Das Ende des Jahres 2018 naht – und mit ihm das Ende der Übergangsfrist zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz. Eine Erinnerung! Quelle: Übergangsfrist…
Das sind die Grenzen der Gefährdungsbeurteilung
Der Beschäftigte kann vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung verlangen. Doch der Anspruch hat seine Tücken. Er richtet sich darauf, dass der Arbeitgeber gegenüber dem…
BAuA – Fachbücher / Publikationen / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung
Handbuch für Arbeitsschutzfachleute Der „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung“ unterstützt Fachleute aus dem Arbeitsschutz bei der Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. Das umfassende Kompendium basiert…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.