Welcher Leih-Arbeitgeber haftet für den Arbeitsschutz?
Erleidet ein Leiharbeitnehmer einen Arbeitsunfall, tun sich Fragen auf: Wofür haftet der Verleiher als Vertragsarbeitgeber, wofür der Entleiher? Der Verleiher hat nur Kontroll-…
Bund-Verlag: Auskunft über Unfälle von Fremdpersonal
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Betriebsrat bei Arbeitsunfällen von Beschäftigten zu informieren. Das BAG hat entschieden, dass dieses Auskunftsrecht auch bei Arbeitsunfällen von…
„Frische Luft schnappen“ auf Arbeit nicht unfallversichert – Thorsten Blaufelder
Gehen Arbeitnehmer während ihrer Arbeit nach draußen mal „frische Luft schnappen“ oder wollen sie wegen eines Unwetters nach ihrem abgestellten Fahrrad sehen, stehen…
7 Wahrheiten zum Arbeitsunfall | Bund-Verlag
Am Arbeitsplatz stehen Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Passiert ein Arbeitsunfall, übernimmt sie alle Kosten. Allerdingst ist nicht jedes Malheur ein…
Sturz bei der Weihnachtsfeier als Arbeitsunfall? – Kanzlei Blaufelder
Betriebsfeiern verbessern das Arbeitsklima und stehen in der Regel unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Unfallschutz muss nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG)…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.