Wann die Kündigung zugeht
Ein häufiger Streitpunkt: Wann hat der Arbeitnehmer die Kündigung erhalten? Die alte Regel, dass ein Schreiben im Hausbriefkasten dem Empfänger bis 17.00 Uhr…
Einwurf in den Hausbriefkasten – wann geht die Kündigung zu? – ArbRB-Blog
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundesgerichtshofs geht eine verkörperte Willenserklärung unter Abwesenden iSv. § 130 Abs. 1 Satz 1 BGB…
BAG: Fristlose Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen
Will der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen, muss er in aller Regel die Kündigungsfrist einhalten. Eine außerordentliche betriebsbedingte Kündigung ist nur erlaubt, wenn er den…
Befristeter Arbeitsvertrag: Knapp vorbei ist auch daneben – DGB Rechtsschutz GmbH
Jurist*innen nehmen es ganz genau. Das bekam die Bundesrepublik Deutschland zu spüren: Sie hat jetzt einen Mitarbeiter mit unbefristetem Vertrag mehr. Wie und…
Nach 22 Jahren ist wieder eine Befristung ohne Sachgrund möglich – DGB Rechtsschutz GmbH
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ohne Sachgrund ist verboten, wenn zwischen den Parteien zuvor schon ein Arbeitsverhältnis bestanden hat. Die Rechtsprechung, wonach dies nur…