Kündigung wegen Kurzerkrankungen: Korrektur der negativen Prognose durch späteres Sachverständigengutachten möglich? – Meyer-Köring v.Danwitz
Häufige Kurzerkrankungen können die ordentliche personenbedingte Kündigung aus krankheitsbedingten Gründen rechtfertigen. Grundvoraussetzung einer solchen krankheitsbedingten Kündigung ist aber eine negative gesundheitliche Zukunftsprognose. Das…
Privates Surfen während der Arbeitszeit kann Kündigung rechtfertigen – Nachrichten: Arbeitsrecht – JuraForum.de
Steht ein Arbeitnehmer im Verdacht, seine Arbeitszeit intensiv auch für privates Internet-Surfen zu nutzen, darf der Arbeitgeber den Browserverlauf des Computers kontrollieren. Zwar…
Maßlose Internetnutzung rechtfertigt Kündigung
Innerhalb von vier Monaten hat ein Arbeitnehmer 17.429 private Dateien auf seinen Dienstrechner heruntergeladen. In einem solchen Fall ist eine Kündigung auch ohne…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.