Allgemein

Häufige Kurzerkrankungen: Außerordentliche Kündigung zulässig? – Meyer-Köring v.Danwitz

Eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen kann die ordentliche personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Wie verhält es sich aber bei unkündbaren Mitarbeitern? Kann hier dennoch wegen häufiger Kurzerkrankungen sogar außerordentlich gekündigt werden? Das Bundesarbeitsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung diese Fragen beantwortet und der betrieblichen Praxis wertvolle Hinweise für die Zulässigkeitsvoraussetzungen an die Hand gegeben (23.01.2014 – 2 AZR 582/13).

Quelle: Häufige Kurzerkrankungen: Außerordentliche Kündigung zulässig? – Meyer-Köring v.Danwitz

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen