Drohung mit der Presse rechtfertigt Kündigung
Wer seinem Chef mit der Presse droht, muss mit einer Kündigung rechnen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am…
Maßlose Internetnutzung rechtfertigt Kündigung
Innerhalb von vier Monaten hat ein Arbeitnehmer 17.429 private Dateien auf seinen Dienstrechner heruntergeladen. In einem solchen Fall ist eine Kündigung auch ohne…
Arbeitsverhältnis statt „Schnupperpraktikum“
Ein unentgeltliches Praktikum dient dazu, Einblick in einen Betrieb zu erhalten und sich praktische Kenntnisse anzueignen. Dabei steht der Ausbildungszweck klar im Vordergrund.…
Witwe erhält finanzielle Abgeltung für offene Urlaubstage ihres toten Ehemanns
Urlaubsansprüche können nach dem Tod eines Arbeitnehmers vererbt werden. Nationale Rechtsvorschriften oder „Gepflogenheiten“, die dies ausschließen, sind mit EU-Recht nicht vereinbar, stellte am…
Fund bei heimlicher Spindkontrolle rechtfertigt keine Kündigung
Heimliche Spindkontrollen sind rechtswidrig, so das Bundesarbeitsgericht. Findet der Arbeitgeber bei einer solchen Durchsuchung heraus, dass ein von ihm verdächtigter Mitarbeiter tatsächlich gestohlen…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.