Nein, noch ist nicht Weihnachtszeit. Aber unser Teamer*innen-Arbeitskreis ist wie jedes Jahr wieder in Klausur gegangen. Mindestens zweimal findet ein Treffen des Arbeitskreises statt. Einmal davon an zwei Tagen. Dann ist genügend Zeit an der Qualität unserer Seminare zu arbeiten.
Am 6. und 7. September fand die diesjährige Klausur in der DGB-Bildungsstätte in Hattingen statt. Unsere Themen waren dieses Mal:
- die Vorbereitung von neuen Seminaren (Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in 2019)
- die Überarbeitung von Seminarmethoden und
- das Ausprobieren neuer Methoden.
Klein, aber fein ist unser Teamer*innen-Arbeitskreis. Gerade das erleichtert die inhaltliche und methodische Arbeit.

Auch wenn der kleine Arbeitskreis viele Vorteile bietet, gibt es doch gute Gründe für Veränderungen – wie ihr auf dem Foto sehen könnt:
- Teamerinnen sind deutlich in der Minderheit und
- das Durchschnittsalter der Teamerin und der Teamer ist deutlich über dem Durschnittsalter in unseren Dienststellen.
Wir sind daher ständig auf der Suche nach neuen Mitstreiter*innen.
Was haben wir zu bieten?
Viel Spaß, spannende Arbeit und ein gut harmonierendes Team. Das sind unsere Stärken und Vorteile.
Was wünschen wir uns von dir?
Gewerkschaftsmitglied müsstest du natürlich sein. Alles andere kannst du lernen. Keine Angst vor neuen Methoden und die Bereitschaft auch mal auf PowerPoint zu verzichten wäre gut.