Arbeitsrecht

Änderungskündigung Arbeitnehmer Tipps

Änderungskündigung in der Regel nicht vorteilhaft für den Arbeitnehmer. Mit der Änderungskündigung versucht der Arbeitgeber eine ihm ansonsten nicht gestattete Änderung von Arbeitsbedingungen zwangsweise durchzusetzen. Vor diesem Hintergrund bedeutet eine Änderungskündigung in der Regel nichts Gutes für den Arbeitnehmer. Die Arbeitsbedingungen sollen sich verschlechtern. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nämlich (auch nur teilweise) verbessern sollten, wird der Arbeitgeber immer den Weg über einen Änderungsvertrag gehen. Nur wenn er vermuten muss, dass der Arbeitnehmer seine Zustimmung freiwillig nicht erteilen wird, wird er das Instrument der Änderungskündigung wählen.

Quelle: Änderungskündigung Arbeitnehmer Tipps ++ Fachanwalt Arbeitsrecht ++ Essen ++ Fachanwalt für Arbeitsrecht zur Änderungskündigung

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen